Ferngesteuerte Transportplattform für Formen mit Antrieb bis 65T

transporter zdalnie sterowany

Ferngesteuerte Transportplattform für Formen (mit einer Tragfähigkeit von bis zu 65 Tonnen) – eine innovative Lösung für die kunststoffverarbeitende Industrie sowie die Automobil- und Stahlbranche. Sie ermöglicht den sicheren Transport schwerer Lasten in Produktionshallen ohne Kräne und überzeugt durch ihren elektrischen Antrieb sowie die Fernsteuerung (kabelgebunden oder kabellos). Dank einer Betriebsdauer von bis zu 8 Stunden und einer robusten Konstruktion ist die Plattform ideal für anspruchsvolle Umgebungen, in denen Ergonomie und Sicherheit höchste Priorität haben.

Ferngesteuerte Transportplattform für Formen mit Antrieb bis zu 65T

  • Transportkapazität von bis zu 65 Tonnen, insbesondere in Bereichen, in denen weder Hallenkräne noch Gabelstapler eingesetzt werden können.
  • Bedienung durch nur eine Person – dank intuitiver Fernsteuerung (kabelgebunden oder kabellos).
  • Erhöhte Mobilität für schwere Formen und Werkzeuge bei gleichzeitiger Gewährleistung der Arbeitssicherheit.

Anpassung an Kundenbedürfnisse

  • Design, Tragfähigkeit und Antriebsleistung werden auf die spezifischen Anforderungen des Kunden abgestimmt (z. B. Automobil-, Hütten- oder Luftfahrtindustrie).
  • Integration von Fernsteuerungssystemen und anderen unterstützenden Geräten möglich.
  • Kompatibilität mit vorhandenen Fabrikeinrichtungen, Fertigungslinien und Transportsystemen.
  • Anpassung von Funktionen und Parametern an das Layout der Produktionshalle sowie an die erforderlichen Materialflüsse.
  • Auswahl der Rädermaterialien (z. B. Gummi, Kunststoff, Metall) je nach Einsatzumgebung und Bodenbeschaffenheit.

Einsatzbereiche in verschiedenen Branchen

  • Kunststoffverarbeitende Industrie: effizienter Transport massiver Werkzeuge und Formen, die in der Produktion eingesetzt werden.
  • Automobilindustrie: Beförderung von Motoren, Fahrwerkskomponenten und anderen Baugruppen.
  • Hütten- und Stahlindustrie: Verschieben schwerer Werkstücke und Komponenten in Produktionsbereichen.
  • Luft- und Raumfahrtindustrie: Transfer großer Flugzeug-, Raketen- oder Satellitenteile.
  • Schienenfahrzeugindustrie: Handhabung von Waggons, Achsen und anderen schweren Takteilen.
  • Papier-, Draht- und Metallindustrie: Transport von großen Spulen (Coils) sowie Rollen.
  • Betriebe ohne Kraninstallation: niedrige Hallen, komplexe Gebäudestrukturen oder begrenzte Platzverhältnisse.
transporter zdalnie sterowany

Wichtigste technische Eigenschaften

  • Elektrischer Antrieb: geräuscharmer, effizienter Betrieb mit hoher Leistungsfähigkeit.
  • Fernsteuerung: wahlweise kabelgebunden oder kabellos, für präzise Manöver.
  • 1 oder 2 Lenkachsen: bessere Wendigkeit und leichteres Anpassen der Fahrtroute.
  • Stromversorgung über Batterie (Akkumulator) oder direkten Netzanschluss.
  • Betriebsdauer von bis zu 8 Stunden (bei Batteriebetrieb).
  • Bewältigung von Steigungen bis zu 7%.
  • Abstandssensoren und Not-Aus-Systeme für maximale Sicherheit.
  • Sanfte und präzise Bewegungen ohne Vibrationen, zum Schutz empfindlicher Ladung.
  • Hebeösen (Transportösen) für den internen Standortwechsel der Plattform.
  • Rutschfeste Oberfläche (z. B. mit Gummi oder Holz beschichtet) zum Schutz der Ladung und zur Vermeidung von Verrutschen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

  1. Kann diese Transportplattform einen Hallenkran oder Gabelstapler ersetzen?
    In vielen Fällen ja. Sie eignet sich besonders für Produktionsstätten, in denen kein Hallenkran installiert werden kann oder Gabelstapler an ihre Grenzen stoßen (z. B. bei sehr hohen Lasten oder beengten Raumverhältnissen).
  2. Welche Lasten können mit der Plattform befördert werden?
    Die Plattform wurde primär für den Transport schwerer Formen, Werkzeuge und Komponenten konzipiert – sie trägt Lasten bis zu 65 Tonnen. Damit ist sie auch für Maschinen, Coils oder große Baugruppen geeignet.
  3. Benötigt der Bediener eine spezielle Qualifikation?
    Der Betreiber sollte in der Fernsteuerung und den Sicherheitsvorschriften geschult werden. Normalerweise sind die Anforderungen aber geringer als bei der Bedienung eines Krans oder Gabelstaplers. Die konkreten Vorschriften können je nach Land oder Region variieren.
  4. Wie erfolgt die Energieversorgung?
    Die Plattform kann batteriebetrieben (Akkus) oder über einen direkten Netzanschluss betrieben werden. Beide Optionen sind in der Regel möglich und werden entsprechend den Kundenwünschen umgesetzt.
  5. Kann die Plattform Steigungen oder Rampen bewältigen?
    Ja, sie kann Neigungen bis ca. 7% überwinden – abhängig vom jeweiligen Modell und von Parametern wie Radmaterial, Antriebsleistung und Beschaffenheit des Bodens.
  6. Wie aufwendig ist die Wartung des Geräts?
    Die Wartung umfasst in der Regel regelmäßige Inspektionen (z. B. der Akkus, des Antriebsstrangs, der Sensorik) sowie Kontrollen der Räder.

Die ferngesteuerte Transportplattform mit einer Tragfähigkeit von bis zu 65 Tonnen bietet eine äußerst flexible Lösung für den innerbetrieblichen Transport in unterschiedlichsten Branchen. Vor allem dort, wo kein Hallenkran installiert werden kann oder wo herkömmliche Flurförderzeuge an ihre Grenzen stoßen, sorgt sie für größtmögliche Sicherheit, hohe Effizienz und eine optimierte Logistik.

Pozostałe produkty w kategori:
Transportplattformen für Gussformen
Otros productos de la categoria:
Transportplattformen für Gussformen
Autres produits de la catégorie :
Transportplattformen für Gussformen
Andere Produkte in dieser Kategorie:
Transportplattformen für Gussformen
Other products in the category:
Transportplattformen für Gussformen
C